Im Interview zur IDS 2025 vom 25. bis 29. März erläutert Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI, welche Materialien ab diesem Jahr idealerweise für die Füllungstherapie zur Verfügung stehen.
Wir sprachen mit der Oralchirurgin Dr. Claudia Schroeder über den Mehrwert durch Synergien, die patientenorientierte Zahnmedizin und zukunftssichere Investitionen.
Prof. Dr. Henry F. Duncan beantwortet im Interview Fragen zur Bedeutung der Empfehlungen der S3-Leitlinie „Treatment of pulpal and apical disease“ der European Society of Endodontology.
Am Rande des GBT Summits Mitte Juni 2023 in München sprach Jan Koch mit Moritz Kebschull, Lehrstuhlinhaber für Restaurative Zahnheilkunde an der Universität Birmingham, unter anderem über den Stellenwert parodontologischer Leitlinien.
Prothetik-Professor Matthias Kern nennt auf dem Bayerischen Zahnärztetag Indikationen für Adhäsivbrücken und auf Einzelimplantaten gestützte Unterkiefer-Totalprothesen.
Andrea Brandner-Stein, Berufsschullehrerin am Mulvany-Berufskolleg in Herne, möchte ihre Begeisterung für den Beruf an ihre Schüler weitergeben – sieht den Beruf allerdings derzeit vom Aussterben bedroht.
Was Innovationen, Nachhaltigkeit und Regionalität mit dem Hamburger Dentallabor zu tun hat und wie die Philosophie in der zehnjährigen Erfolgsstory seinen Platz findet, erzählen Susanne, Kay und Tim Zischow im Interview.
Im Jahr 2021 wurde nicht nur eine neue S3-Leitlinie zur Behandlung von Parodontitis Stadium I-III herausgebracht, sondern die neue Parodontologie-Behandlungsrichtlinie wurde ebenfalls veröffentlicht.
Wie ist der aktuelle Stand der Stammzellenbehandlung und ihrer Anwendung in der Zahnmedizin? Diesem Thema widmet sich der Duisburger Zahnarzt Dr. Mustafa Ayna .
Ersetzen neue Schallzahnbürsten die Interdentalreinigung? Wie kann das Praxisteam Patienten nach der Prophylaxesitzung kontinuierlich zuhause unterstützen? Mehr dazu im Interview.