Was Innovationen, Nachhaltigkeit und Regionalität mit dem Hamburger Dentallabor zu tun hat und wie die Philosophie in der zehnjährigen Erfolgsstory seinen Platz findet, erzählen Susanne, Kay und Tim
Interview mit Rebecca Otto, Spitzenkandidatin der Liste 3 „Verband der Zahnärztinnen“, zur Kammerwahl der LZKTH, zu Zahnärztinnen in Beruf und Berufspolitik
Andrea Brandner-Stein, Berufsschullehrerin am Mulvany-Berufskolleg in Herne, möchte ihre Begeisterung für den Beruf an ihre Schüler weitergeben – sieht den Beruf allerdings derzeit vom Aussterben bedr ...
David Lange hatte einen Zahnarzttermin und suchte gleichzeitig einen Praktikumsplatz – jetzt ist er ZMP. Im Interview berichtet er über seinen Werdegang und seine Erfahrungen.
Ersetzen neue Schallzahnbürsten die Interdentalreinigung? Wie kann das Praxisteam Patienten nach der Prophylaxesitzung kontinuierlich zuhause unterstützen? Mehr dazu im Interview.
Thomas Hirt über die Ansprüche, die ein Produkt erfüllen muss, damit Ivoclar Vivadent draufstehen darf und die Gründe, wieso das Unternehmen im Bereich Zahntechnik forscht.
Der Interaktionstechnologe PD Dr.-Ing. Sven Wachsmuth von der Universität Bielefeld schildert im Interview mit DZW-Redakteurin Joanna Cornelsen seine Sicht auf die künstliche Intelligenz.
Wie ist der aktuelle Stand der Stammzellenbehandlung und ihrer Anwendung in der Zahnmedizin? Diesem Thema widmet sich der Duisburger Zahnarzt Dr. Mustafa Ayna .
Dr. Dirk Bleiel ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ). Unser Interview über die Herausforderungen der Seniorenzahnmedizin.