Im Interview zur IDS 2025 vom 25. bis 29. März erläutert Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI, welche Materialien ab diesem Jahr idealerweise für die Füllungstherapie zur Verfügung stehen.
Wir sprachen mit der Oralchirurgin Dr. Claudia Schroeder über den Mehrwert durch Synergien, die patientenorientierte Zahnmedizin und zukunftssichere Investitionen.
Prof. Dr. Henry F. Duncan beantwortet im Interview Fragen zur Bedeutung der Empfehlungen der S3-Leitlinie „Treatment of pulpal and apical disease“ der European Society of Endodontology.
Am Rande des GBT Summits Mitte Juni 2023 in München sprach Jan Koch mit Moritz Kebschull, Lehrstuhlinhaber für Restaurative Zahnheilkunde an der Universität Birmingham, unter anderem über den Stellenwert parodontologischer Leitlinien.
Der Interaktionstechnologe PD Dr.-Ing. Sven Wachsmuth von der Universität Bielefeld schildert im Interview mit DZW-Redakteurin Joanna Cornelsen seine Sicht auf die künstliche Intelligenz.
David Lange hatte einen Zahnarzttermin und suchte gleichzeitig einen Praktikumsplatz – jetzt ist er ZMP. Im Interview berichtet er über seinen Werdegang und seine Erfahrungen.
Die Corona-Krise lässt viele Unternehmen verzweifeln. Das man der jetzigen Situation eventuell auch etwas Positives abgewinnen kann, zeigen zwei Dentallabore im Interview.
Der VDZI und die FZT haben beschlossen, künftig eng zu kooperieren. So wird etwa die „Expertise“ gemeinsam mit „Zahntechnik plus“ stattfinden. Im Interview erfahren wir mehr über die Kooperation und deren Ziele.
Auf der DGKfO-Jahrestagung präsentierte Dr. A. Rainer Jordan Zahlen zur Prävalenz kieferorthopädischer Befunde. Als Wissenschaftlicher Direktor des IDZ ist er zuständig für Versorgungsforschung und Epidemiologie.
Zahnfüllungen aus Amalgam enthalten zur Hälfte Quecksilber. Die Entsorgungsberaterin Petra Reicks erklärt, wie können Zahnarztpraxen alles sicher und korrekt entsorgen.
Thomas Hirt über die Ansprüche, die ein Produkt erfüllen muss, damit Ivoclar Vivadent draufstehen darf und die Gründe, wieso das Unternehmen im Bereich Zahntechnik forscht.