35. Jahreskongress der DGI findet in diesem Jahr als deutscher Implantologentag erstmals gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie statt. Motto: „Implantologie vernetzt“.
Wie keine andere Disziplin ist die MKG-Chirurgie für die Patienten ein Angstfach. Dr. Anette Strunz erklärt, wie sie ihren Patienten Ängste nimmt und den Heilungsprozess positiv beeinflusst.
Für den Präventionspreis 2021 „Mundgesundheitskompetenz: Körperliche, sprachliche und kulturelle Einschränkungen überwinden“ können noch bis zum 22. September 2021 Bewerbungen eingereicht werden.
Im Oktober beginnt wieder ein DZOI-Curriculum Implantologie. Im Interview erklärt der neue wissenschaftliche Leiter PD Dr. Dr. Arwed Ludwig seine Ziele.
Nur zahntechnisch individuell angefertigte und adjustierbare Schienen erfüllen die Grundvoraussetzungen einer funktionierenden Schienentherapie zur Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen.
Impulsvorträge mit Fallpräsentationen von namhaften Referenten erwartet die Teilnehmer der diesjährigen Lecture Tour der Oral Reconstruction Foundation.
Die Mikrobiome unseres Körpers sind komplexe Ökosysteme, die einen Beitrag zur Homöostase unseres Organismus leisten. In diesen Biozönosen interagieren Keime mit den Zellen unserer Gewebe und Organe.
Für die subgingivale Belagentfernung sind laut S3-Leitlinie Schall, Ultraschall oder Handinstrumente indiziert. Neuere Studien untersuchten die Wirksamkeit und Patientenakzeptanz von Airpolishing.
Wie der BDIZ EDI mitteilt, hat das Vorstandsmitglied Jörg Neugebauer seine Professur für Digitalisierung in der Zahnheilkunde an der Steinbeis-Hochschule Berlin mit einer Antrittsvorlesung begonnen.
Privatdozentin Dr. Yvonne Jockel-Schneider wurde mit Wirkung vom 21. April 2021 zur Juniorprofessorin für Parodontale Medizin an der Universität Würzburg ernannt.
Die neue PAR-Richtlinie und die sprechende Zahnmedizin: Wissen wir immer genau, wie wir unsere Patienten ansprechen sollen und was unseren Patienten wichtig ist?