Nach langer Corona-Pause und etlichen Verschiebungen konnte Ende Oktober 2021 der Deutsche Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin stattfinden.
Stichpunkt Anästhesie: Eine risikolose Anwendung der intraligamentären Anästhesie muss sich auf dem Stand der zahnmedizinischen Studienergebnisse stützen.
Die Behandlung der Schlafapnoe mit Unterkieferprotrusionsschienen (UPS) wird zahnärztliche Vertragsleistung. Für die damit beschäftigten Zahnmediziner kein Grund zum Jubeln, so Prof. Dr. Rolf Hinz.
Für alle am Thema Implantologie Interessierten bieten wir ab kommendem Jahr ein vollwertiges, rundum neu gestaltetes Magazin an – und das gleich mit vier Ausgaben sowie in deutlich größerem Umfang.
Plasma-Entladungen im Vakuum gegen Oberflächen-Verunreinigungen: Osseointegration dank verbesserter Hydrophilie der Implantatoberfläche mit Actilink von Plasmapp.
Magensaft verursacht eine Demineralisation der Zahnhartsubstanz. Bei bis zu 33 Prozent der Patienten führt dies zu Verlust an Zahnschmelz, Zahnzement und Dentin und zu erhöhtem Kariesrisiko.
Dr. Thomas Hanser wird im Januar 2022 einen Spezialkurs zu „Goldstandard autologer Knochen“ geben, die Möglichkeit außerhalb des Curriculums Implantologie vom Wissen des Spezialisten zu profitieren.
Die Unterkieferprotrusionsschiene kann bei obstruktiver Schlafapnoe laut Richtlinien zukünftig als vertragszahnärztliche Leistung abgerechnet werden. Ein Blick auf die Bema-Positionen ab Januar 2022.
Für dauerhaften Erfolg muss das Wurzelkanalsystem substanzschonend aufbereitet und effektiv desinfiziert werden. Es zählen anatomische Details sowie das verwendete Instrumentarium.
Nachdem es zunächst um Erfahrungen mit der computergestützten Chairside-Behandlung ging, konzentrierte sich der Folgetag auf neue Technologien, deren Kenntnis auch in Workshops vertieft wurde.
Die Bewertung der neuen Bema-Leistung Unterkiefer-Protrusions-Schiene bleibt noch unklar. Sonst beantwortete die DGZS jede Menge fachliche und versorgungsbezogene Fragen.