Mit einem einstimmigen Beschluss endeten gestern die Finanzierungsverhandlungen zwischen der Kassenärztliche Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband zeigt sich enttäuscht.
Die qualifizierte elektronische Signatur in nur einer Sekunde erledigen? Mit der neuen Feature-App "teemer Watch" in Zukunft kein Problem mehr. Genauso schnell wie per Hand – nur besser!
Die Stimmung unter den 185.000 in Deutschland niedergelassenen Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten ist auf einem historischen Tiefpunkt angelangt.
Füllungstherapien machen einen Großteil der alltäglichen Arbeit in der Praxis aus. In Teil 1 von 2 erfahren Sie mehr über die Abrechnung von Mehrkosten bei Füllungen gemäß Paragraf 28 Absatz 2 SGB V.
Sylvia Gabel regt in ihrer Kolumne an, eine Aufstiegsfortbildung, zum Beispiel zur ZMV oder Fachwirtin ins Auge zu fassen. Der Fachkräftemangel wird immer spürbarer - also: Es lohnt sich!
In gewohnt entspannter Atmosphäre ließen sich teils ganze Praxisteams von Experten aus Zahn-, Allgemein- und Notfallmedizin bei der ZFZ-Sommerakademie über die häufigsten Diagnosen und ihre Behandlung in Vorträgen und Workshops informieren.
Eine Initiative für professionelle Prävention lädt Zahnarztpraxen ein, Partner zu werden und die hohe Qualität ihrer Prophylaxetherapien den Patienten zu verdeutlichen.
In Deutschland ist am 2. Juli 2023 das Gesetz zum Hinweisgeberschutz in Kraft getreten. Die EU möchte Hinweisgeber von Missständen, sogenannte Whistleblower, besser vor Benachteiligungen schützen, und hat dies in einer Richtlinie festgeschrieben.
Im Rahmen dreier Online-Seminare informiert die CGM Dentalsysteme rund um das UPT PAR Modul, das für CGM Z1.PRO als Antwort auf die seit 01. Juli 2021 geltende PAR-Richtlinie verfügbar ist.
Als „starker Plan“ wurde der Koalitionsvertrag vorgestellt. Sicher sei nur, dass ein Politikwechsel und eine Staatsmodernisierung unumgänglich sind, am besten inklusive Bürokratieabbau, meint Oliver Pick in seinem Kommentar.
Mitte Mai findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin in Bonn statt. Der Gemeinschaftskongress für Zahnärzte und Praxisteams steht unter dem Motto „Das Lächeln der Zukunft“.
Vom 8. bis 10. Mai findet in Rust die 49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft statt. Schwerpunkte sind eine patientenorientierte Medizin und die Spezialforen KfO und Oralchirurgie.
Der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte beginnt. Zu den größten Kritikpunkten gehören nach wie vor Mängel bei der (Daten-)Sicherheit. Ein paar Stellungnahmen.
Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate, berichtet Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Viele Erfolge der modernen Zahnmedizin sind nur dank der Entwicklungen der Dentalindustrie möglich, die auf der IDS zu besichtigen waren, meint Chefredakteur Oliver Pick.