Die Medizinische Nothilfe für die Ukraine e.V. liefert über ein privates Netzwerk Medikamente, Einmal- und Verbandsmaterial in das Land. Besonders in der Nähe der Frontlinie ist Hilfe gefragt, weil die Versorgung dort besonders schwierig ist.
Im Fokus des Webinars am 29. Juni steht die digitale Herstellung kieferorthopädischer Modelle (zum Beispiel Aligner-Modell, Diagnostik-Modell) – ein Thema für Zahnarztpraxis wie Dentallabor gleichermaßen.
Ein Expertenteam führender Kariologen Deutschlands bietet unter der Schirmherrschaft der SIZ CME-zertifizierte und kostenfreie Fortbildungen für Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal an.
Ende des Jahres stehen die Wahlen zu den Vertreterversammlungen der KZVen an und damit auch in den meisten KZVen die Neuwahlen der Vorstände. Ein Interview mit Dr. Ute Maier, Vorstandsvorsitzende der KZV BW.
Kieferorthopädie und Implantate, Aligner-Behandlungen, Fehler-Management und digitales Marketing. Das sind nur einige Schlaglichter des ersten KfO-Events der ABZ-ZR, das am Tegernsee stattfand.
Geplant war das Symposium für 2021, doch aufgrund der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe musste es verschoben werden. Am 24. und 25. März 2023 findet das 1. Ahrweiler Symposium im Mövenpick Hotel Münster direkt am schönen Aasee statt.
Analoge, eine nach 3-D geplante oder eine schablonengeführte Implantation? Wie halten Sie es mit der Implantatplanung? Nach den Erfahrungen von Siegfried Dormann nutzt bislang höchstens jeder Dritte die digtiale Technik voll aus.
Anlässlich der Europerio 10 in Kopenhagen veröffentlicht die EFP eine weitere S3-Leitlinie. Diese neue Leitlinie beinhaltet Empfehlungen zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis.
Die Vorteile telemedizinischer Behandlung per Videosprechstunde liegen auf der Hand. Auf dem Land oder in schwach versorgten Gebieten wird der Zugang zur Medizin erleichtert, es besteht keine Infektionsgefahr im Wartezimmer, lange Anfahrtswege und Wartezeiten entfallen und Termine können schneller vergeben werden.
Geplant war das Symposium für 2021, doch aufgrund der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe musste es verschoben werden. Am 24. und 25. März 2023 findet das 1. Ahrweiler Symposium im Mövenpick Hotel Münster direkt am schönen Aasee statt.
Analoge, eine nach 3-D geplante oder eine schablonengeführte Implantation? Wie halten Sie es mit der Implantatplanung? Nach den Erfahrungen von Siegfried Dormann nutzt bislang höchstens jeder Dritte die digtiale Technik voll aus.
Anlässlich der Europerio 10 in Kopenhagen veröffentlicht die EFP eine weitere S3-Leitlinie. Diese neue Leitlinie beinhaltet Empfehlungen zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet die traditionelle Sommer-Akademie des ZFZ am 8. und 9. Juli 2022 wieder in Präsenz in Ludwigsburg statt, mit Workshops, Vorträgen sowie einem Überraschungs- und Abendprogramm mit Barbecue.
Der MIH-Treatment Need Index (MIH-TNI) unterteilt fünf MIH-Schweregrade, denn jeder Patient benötigt eine individuelle und nachhaltigeTherapie. Aber wie geht es weiter, wenn die Diagnose gestellt ist?