Forscher der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickeln in Zusammenarbeit mit der Firma Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske, die Viren auf Knopfdruck inaktiviert.
Christine Baumeister-Henning mit Tipps für den Praxisalltag (3)
Bei der Liquidationserstellung für Kompositfüllungen ist von der GOZ-Position die jeweilige Bema-Gebühr für die Füllung als Sachleistu ...
Dr. med. Frank Mathers zum Lachgas-Einsatz im Praxisalltag.
Viele Patienten haben Angst vor der Zahnbehandlung – besonders vor langwierigen oder komplizierten Eingriffen – und profitieren von der Sed ...
RA Dr. Detlef Gurgel zu wichtigen Feststellungen des 5. Senats zu Zahnersatz
In einem Berufungsverfahren zur Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (OLG Köln, Entscheidung vom 27. August 2012, Az. ...
Neue Studie gibt Ärzten wichtige Anhaltspunkte für die patientenorientierte Nutzung von Facebook.
Haben Facebook-Nutzer wirklich Interesse daran, „Fan“ einer Arztpraxis zu werden? Welche Themen sind ...
So rechnen Sie die Gebühren richtig ab
Die Fassung von Paragraf 6 Absatz 1 GOZ ermöglicht eine analoge Abrechnung aller selbstständigen zahnärztlichen Leistungen, die in das Gebührenverzeichnis de ...
Der Nachweis von Antikörpern gegen Humane Papillomviren (HPV 16) könnte künftig dazu beitragen, die Gefahr einer Tumorerkrankung im Mund-Rachen-Raum lange vor ihrem Ausbruch aufzudecken.
In der Parodontitistherapie bietet die mechanische Entfernung sub- und supragingivaler Beläge eine gute Prognose. Bei schweren Formen ist es ratsam, unterstützend Antibiotika zu verwenden. Drei aktuel ...
Umsatzsteuerfalle Praxiskauf
Der Europäische Gerichtshof hat im Jahr 2009 entschieden, dass als sonstige Leistung, insbesondere Dienstleistungen, Gebrauchs- und Nutzungsüberlassungen, Übertragung im ...
Branche bietet vielfältige Perspektiven für Studierende
Es war wissenschaftliche Tagung und Absolvententreffen in einem: Auf dem diesjährigen Dental Forum an der Hochschule Osnabrück trafen sich ...
Aktueller Stand und Ausblick zum Therapiekonzept Extraktionsalveole (3)
Das Alveolenmanagement als Therapiekonzept ist wissenschaftlich anerkannt. Man weiß um die Resorption des Kieferkamms durch Ab ...
Endlich Ursache für chronische Entzündung und Doppeltsehen gefunden
Einseitige Kieferhöhlenentzündungen können grundsätzlich verschiedene Ursachen haben, sie gehen jedoch in den meisten Fällen vo ...
Aktueller Stand und Ausblick zum Therapiekonzept Extraktionsalveole (1)
Die Versorgung der Extraktionsalveole steht weiterhin allgemein im Fokus. Sowohl wissenschaftliche wie auch praxisbezogene Ges ...
Ein wichtiges Werkzeug zur Führung und Zukunftssicherung
Viele Zahnärzte stehen der Einführung des vom Gesetzgeber geforderten Qualitätsmanagements (QM) nach wie vor skeptisch gegenüber und sehen da ...