Wie Patienten die „neue PZR“ nach dem GBT-Protokoll aufnehmen und wie dieses Verfahren im Arbeitsalltag abläuft, davon berichten Semire und Fatos aus der Praxis Dr. A. Ch. Höhne im fan-Gespräch.
Bis zum 31. Januar 2022 wurden der BGW 700 Verdachtsfällen auf Covid-19 als Berufskrankheit aus der BGW-Branche „Zahnmedizin“ gemeldet. Davon wurden bereits knapp 300 Fälle anerkannt.
Bei der Gewinnung von Zahngold wird mit der Umwelt nicht zimperlich umgegangen. Wer mag, kann sich das unter anderem bei DMAX in Goldsuche in Alaska ansehen. Zahngold ist eine grüne Alternative.
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe liefert mit der vorgezogenen Bestätigung des amtierenden Vorstands einen nachdenklich machenden Beleg für ein seltsames Demokratieverständnis.
Das BIBB hat die Rankingliste der Ausbildungsberufe für 2021 veröffentlicht. Bei den Frauen kommt die ZFA auf Platz 3. Wir haben die Zahlen nach Bundesländern, Männern und Frauen aufgeschlüsselt.
Die bayerische Zahnärzte begrüßen die Ankündigung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, den Vollzug der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheitswesen auszusetzen.
Die gemeinnützige CleanImplant Foundation hatte Anfang November 2021 die Mitglieder ihres wissenschaftlichen Beirats und internationale Experten zu einem globalen Gipfeltreffen eingeladen.
Zu den PAR-Richtlinien gab es natürlich auch neue Abrechnungsrichtlinien. Dazu gab es viele Videos, viele Seminare, viele Schulungen – und wie immer läuft es nun, als ob es nie anders gewesen wäre.
DDr. Christa Eder über Osteomyelitis, eine mikrobiell verursachte Entzündung des Knochenmarks, die in den meisten Fällen auch die Knochensubstanz betrifft. Die häufigste Lokalisation einer Kieferosteomyelitis ist mit mehr als 70 Prozent die Mandibula.
Vielleicht braucht es einen Neustart in Sachen Telematikinfrastruktur, aber bitte ohne Abstriche beim Datenschutz und mit Beteiligung der wichtigsten Player.
Prophylaxe verbessern mit den Einsatz von Pulverstrahlgeräte. Erfahren Sie im Webinar wie die Guided Biofilm Therapy diesen Prozess optimiert. Bis zum 18. März 2023 den Messerabatt nutzen und kostenlos teilnehmen.
IDS 2023 punktet mit hoher Entscheidungskompetenz und Internationalität der Besucher: Stringenter digitaler Workflow und verbesserte Nachhaltigkeit waren die Trend-Themen der 40. IDS.
Der Markt der Dentallegierungen ist stetigen Technikinnovationen und Materialpräferenzen unterworfen. Den aktuellen Stand erleben die Besucher der 40. Internationalen Dental-Schau (IDS) 2023 vom 14. bis zum 18. März in Köln.