Experten fordern strengere rechtliche Regulierungen, mehr Transparenz und ethische Standards beim Einsatz generativer KI, um die Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Forschung zu wahren.
Bei der AG Dentale Technologie trafen sich Fachleute aus Zahntechnik, Zahnmedizin, Hochschule und Industrie. Fazit: Die Digitalisierung allein mildert die Nachwuchssorgen im Handwerk nicht.
Die Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) hat am 28. Juni 2023 in Köln Mark Stephen Pace als Vorstandsvorsitzender des Verbands wiedergewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Sebastian Voss, Dr. Emanuel Rauter und Olaf Sauerbier bestätigt.
Am 1. Juli wiurde Dr. Ina Wüstefeld zur neuen Geschäftsführerin von Dentalpoint ernannt. Zuletzt wirkte sie bei B. Braun Aesculap als Vice President, Global Regulatory & Medical Scientific Affairs, Germany.
Die neue TI-Pauschale gilt seit dem 1. Juli 2023. Die Regelungen zur Höhe der Pauschale hat nun das BMG vorgelegt. Hier erfahren Sie, wie viel das für die verschiedenen Praxisformen ist.
Am vergangenen Wochenende endeten die Special Olympics World Games in Berlin, die erstmals in Deutschland stattfanden. Mehr als 7.000 Menschen mit geistiger Behinderung aus mehr als 190 Nationen traten in 26 Sportarten an. Darin eingebettet war das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes.
Die Gesundheitsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Stefanie Drese, traf den Vorstand der Bundeszahnärztekammer. Die diesjährige Klausurtagung fand in Rostock-Warnemünde statt.
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen hat anlässlich seines 67. Verbandstags in Erfurt die Goldene Ehrennadel an den langjährigen Obermeister der Zahntechniker-Innung Baden, Zahntechnikermeister Harald Prieß, verliehen
Neben den zivilrechtlichen Ansprüchen auf Vorlage der ePA machen Patienten immer häufiger Ansprüche aus Artikel 15 DSGVO auf Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten geltend.
Anfang Juli findet in Ludwigsburg wieder die Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums statt. Zahnärzte und Teams können sich hier gemeinsam fortbilden.
Innovative Lösungen bei der Nutzung von KI-Tools unterstützen Lehrer und Studenten auf dem Ausbildungsweg zum Zahnmediziner an der Universität in Ulm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn.
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert – dem zentralen Vorsorgeinstrument für Kinder in Deutschland.
„Die Europerio 11 hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Prof. Anton Sculean, Vorsitzender des weltweit führenden Kongresses für Parodontologie und Implantologie.