Allergietests auf Titan sind bei Patienten mit oder mit Verdacht auf Titanunverträglichkeit prä und post implantationem nicht zielführend, sagt die neue S3-Leitlinie der DGI.
Mit einem Hitzeaktionsakt am Mittwoch, 14. Juni, machen wichtige Akteure der Gesundheitsversorgung auf den nicht ausreichenden Hitzeschutz für die Bevölkerung aufmerksam.
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin setzte die Schwerpunkte auf neuer PAR-Richtlinie und Aspekten der aufsuchenden Zahnmedizin.
Oralmedizin kompakt – Update: NaOCl, EDTA und CHX werden für endodontisches Spülen weiterhin empfohlen. Bei Protokollen und Produkten ist aber einiges in Bewegung – das gilt auch für Aktivierungsmethoden.
Im September 2022 feierte Prof. drs. Oene Hokwerda seinen 90. Geburtstag. Zur Würdigung seines Lebenswerks wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ (AGEZ) in der DGZMK verliehen.
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz begrenzt die Finanzmittel für zahnerhaltende Maßnahmen. Davon betroffen ist unter anderem die präventionsorientierte Parodontitistherapie. Wohl dem, der viele privat zusatzversicherte Kassenpatienten hat.
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Kampagne „Zähne zeigen“ bindet Patienten und Praxen ein. Gemeinsam adressieren sie ihren Protest an die Politik. Das dürfte den Druck erhöhen.
Führungsvakuum bei der Praxisübergabe und warum jede Praxis eine eindeutige Regierungserklärung benötigt: Der alte König hat abgedankt und sein Königreich anderen Händen anvertraut. Der König ist tot, lang lebe der König.
Welche Erkenntnisse gab es auf der Europerio 11 in Wien? Jan Kochs Bilanz: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, zum Beispiel mit Honorarverlusten aufgrund fachlicher Geringschätzung für die orale Medizin.“
In Gambia wurde feierlich die „Jordan Dental Clinic“ eröffnet – benannt nach Prof. Dr. A. Rainer Jordan, der das Projekt einst als Student der Universität Witten/Herdecke ins Leben rief und später weiterentwickelte.
Christa Eder zum Thema chronische Niereninsuffizienz und orale Läsionen und die Auswirkungen einer erhöhten Eiweißausscheidung auf die Immunabwehr (Teil 2)
Mit dem neuen Studiengang Zahnmedizin erweitert die HMU Erfurt ihr medizinisches Studienangebot um ein zukunftsweisendes Fach. Beim "offenen Campustag" kann man sich am 14. Juni über das Studienangebot rund um das Thema Gesundheit informieren.
Wer Präzision abliefern will, in Kronenpräparation, Implantologie, und besonders in der Endodontie, profitiert in Bezug vom Einsatz besonderer Sehhilfen. Doch was soll es sein: Lupenbrille oder fest montiertes Mikroskop?
Die Stimmung unter den niedergelassenen Ärzten hat sich im 1. Quartal 2025 weiter aufgehellt, zeigt einen leichten Zuwachs von 1,3 Punkten und liegt nun bei –24,3 Punkten.