Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat an die Politik appelliert, die seit Jahren angekündigte und dringend benötigte Reform des Medizinstudiums endlich umzusetzen.
Nur wenige Zahnarztpraxen haben ihren Behandlungsschwerpunkt auf die Therapie von CMD gelegt – doch dies könnte sich bald ändern. Davon ist Dr. med. Hamdi Kent überzeugt. Seit über 25 Jahren behandelt er CMD-Patienten und hat ein ganzheitliches Behandlungskonzept entwickelt.
Der Gesundheitsausschuss hat sich in einem Fachgespräch mit dem Thema „Private Equity im Gesundheitswesen“ befasst, also mit Investoren aus der Wirtschaft.
Zahnärztebashing geht immer – das dachte sich wohl auch Team Jan Böhmermann vom „ZDF Magazin Royale“. Wir haben uns die Sendung einmal genauer angeschaut und in der Standespolitik dazu nachgefragt.
Artikel zur aktuell geltenden Rechtslage im Jahr 2024 bei der Zeiterfassung in Kleinbetrieben von Fachanwalt Thomas Bischoff – verfasst für dzw – Die ZahnarztWoche
Webinar zur Abrechnung alternativer zahnmedizinischer Heilmethoden: Zugriff auf die GOÄ, medizinische Notwendigkeit, Umgang mit Erstattungsstellen etc.
Für ihre Arbeit auf dem Gebiet der funktionsorientierten Zahnheilkunde hat eine Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Regensburg den Alex-Motsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie erhalten.
Mundgesundheitsbezogene Aspekte und Probleme von Patientinnen über den gesamten Lebensbogen sind ein Fokus-Thema bei der Europerio 11 vom 14. bis 17. Mai 2025 in Wien.
Digitale Verfahren haben die Implantologie vereinfacht und erfolgssicherer gemacht. Die IDS 2025 zeigt, wie sich die Praxis von heute bereits jetzt auf die implantologischen Therapien von morgen einstellt.
Es gab in den vergangenen Jahren große regionale Unterschiede beim Einsatz von Amalgam, jedoch waren bereits 2023 80 der Praxen „amalgamfrei“, das geht aus dem Barmer-Zahnreport hervor.