In der „Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates“ zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes erklingen erfreulich einsichtige Töne zumindest hinsichtlich der PAR-Richtlinie.
Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat jetzt eine neue Strategie: „Die Digitalisierungsstrategie hat das BMG über mehrere Monate gemeinsam mit Patientenvertretern und Akteuren des Gesundheitswesens entwickelt“. Aber mit wem genau?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Tempo in die Digitaliserung gebracht. Doch wie sieht es bei der Umsetzung aus? Die dzw hat sich drei Projekte genauer angesehen.
Impfpflicht für alle? Wie sehen das die zahnärztlichen standespolitischen Vertreter? Die dzw hat Statements von BZÄK, KZBV, DGZMK und FVDZ mit bemerkenswerten Zwischentönen erhalten.
In Deutschland warten derzeit rund 8.500 schwerkranke Menschen auf ein Spenderorgan. Im ersten Quartal konnten jedoch nur 600 Organe transplantiert werden, ein Rückgang um rund ein Viertel, der nicht nur auf Corona zurückzuführen sei.
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist auf kaum noch etwas Verlass – außer auf die zunehmend immer deutlicher werdende Erkenntnis, dass uns die Folgen dieser Aggression noch teuer zu stehen kommen wird.
Die neue Medizinprodukteverordnung soll die Lieferengpässe bei Medikamenten und Medizinprodukten abschwächen. Der FVDZ äußert jedoch Kritik und sieht Nachbesserungsbedarf für den zahnärztlichen Bereich.