Umsatzsteigerung ist das eine, Kostenminimierung das andere. Erfahren Sie am 28. Juni 2023 im Webinar, welche Faktoren zu einem reibungslosen Praxisalltag führen.
Die Spannung steigt bei Arsenij Lifschiz und seiner Frau Elena Baumgärtner – die beiden Zahnärzte befinden sich mittendrin im Abenteuer Existenzgründung.
Klaus Holetschek, Gesundheitsminister in Bayern, unterstützt innovative Konzepte für eine bessere Versorgung, vor allem in ländlichen Regionen. Nichtärztliche Versorgungsassistentinnen und -assistenten spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die meisten, gerade jungen Zahnärzte haben laut Umfragen die Wichtigkeit von Marketing für ihre Praxis erkannt. Doch was ist das eigentlich genau? Und wie geht das?
Der TÜV-Röntgenreport bemängelt gut 2.300 von gut 16.000 untersuchten Geräten. Der größte Teil der Geräte ist in Zahnarztpraxen und in der Kieferchirurgie im Einsatz.
Seniorenzahnmedizin scheint immer noch ein Nischenbereich für viele praktizierende Zahnärzte zu sein. Warum sich das ändern sollte, legte Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der KZBV, auf der DGAZ-Jahrestagung dar.
Die Südbayerische Zahntechniker-Innung hat in ihrer Innungsversammlung am 3. März 2023 entschieden, zum Ende des Jahres aus dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen auszutreten.
Oralmedizin kompakt – Update: Frühzeitige kieferorthopädische Maßnahmen verringern auch das Risiko für Trauma und schlafbezogene Erkrankungen. Notwendig ist eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Die Vertreterversammlung der KZBV) ruft die neue Bundesregierung dazu auf, die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und Grundlagen für die Planungssicherheit der Praxen zu schaffen.
Mit dem neuen Studiengang Zahnmedizin erweitert die HMU Erfurt ihr medizinisches Studienangebot um ein zukunftsweisendes Fach. Beim "offenen Campustag" kann man sich am 14. Juni über das Studienangebot rund um das Thema Gesundheit informieren.
Oralmedizin kompakt – Event-Bericht: Parodontitis-Therapie ist aufwendig und kostet viel Zeit und Geld. Fortschritte versprechen Prävention und Diagnostik auf der Basis von Lernalgorithmen (KI).