Die Vorstände von Kassenärztlicher und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung sollen weiblicher werden, wenn es nach den Wünschen der Ampelkoalition geht. Die KZVen plädieren auf eine Verschiebung auf Januar 2029.
Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang der Universität Kiel ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). An seiner Seite wurde ebenfalls ein neuer Präsident-elect gewählt.
Auf der DGKfO-Jahrestagung präsentierte Dr. A. Rainer Jordan Zahlen zur Prävalenz kieferorthopädischer Befunde. Als Wissenschaftlicher Direktor des IDZ ist er zuständig für Versorgungsforschung und Epidemiologie.
„Wieder einmal werden die ambulanten Praxen außen vor gelassen“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ), Harald Schrader.
Zum Weltdiabetistag am 14. November fahren der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine gemeinsame Aufklärungskampagne.
In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Weiterentwicklungen in der Zahntechnik. Vieles ist einfacher, schneller und kostengünstiger geworden. Wie können Zahnarztpraxen auf der Suche nach einem Laborpartner sinnvoll vergleichen?
BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz sprach auf der Bundesversammlung über die Krise als Chance. Woruber noch so geredet oder nicht gesprochen wurde, lesen Sie bei der dzw.
Sabine Zude, die bereits seit 2010 Vorsitzende des Verbands Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen ist, wurde auf der Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2022 in Köln erneut zur Vorsitzenden des Vorstands gewählt.
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll noch in dieser Legislaturperiode als eine Opt-out-Lösung funktionieren. Das hat die Gesellschafterversammlung der Gematik am Montag, den 7. November 2022, entschieden.
In der neuen Episode des Podcasts „Praxisflüsterer“ sind in der Reihe „Tellerrandwissen für Zahnmediziner“ die Epigenetik-Experten Timo Janisch und Dr. Manuel Burzler zu Gast.
Mitte Januar wählte die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KZV S-H) Dr. Christiane Hennig einstimmig in den Vorstand.
Für die IDS 2023 ist eine Besucher-App eingerichtet. Die App verwaltet unter anderem das Ticket, einen Fahrschein und wichtige Veranstaltungsinformationen.
Investoren im Gesundheitssystem sorgen regelmäßig für mäßig sachliche politische Debatten – dabei gibt es auch Argumente. Jetzt gibt es ein neues Positionspapier zu Investoren-MVZ der BÄK und eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.
Laut einer Blitzumfrage in Deutschlands Krankenhäusern im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) werden Notaufnahmen nicht kostendeckend betrieben, von Patienten und Patientinnen jedoch weitläufig genutzt. DIer Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) übt Kritik an der Umfrage.
Anlässlich seines Verbandsjubiläums lädt der vmf zum Bundeskongress nach Würzburg ein. Auf die Teilnehmer warten mehr als 70 Programmpunkte: Seminaren, Workshops, Diskussionsrunden und Kompaktkurse.