In den letzten Jahren ist die Zahnmedizinische Prävention und Vorsorge für Kinder und Jugendliche immer wichtiger geworden. Daher bieten wir Ihnen Ihr Abrechnungswissen zu vertiefen und zeigen Ihnen im Webinar die Möglichkeiten der Angebotserweiterung auf.
Die zunehmenden Einschränkungen der Motorik oder der Alltagskompetenz beeinträchtigen im Seniorenalter die Mund- und Zahngesundheit stark. Hierzu bieten wir Ihnen ein Webinar zur Zahnmedizin im demografischen Wandel an.
Der Versuch, den Marktzugang für IMVZ mit Hilfe des TSVG zu regulieren, ist im besten Fall halbherzig, wenn nicht sogar kontraproduktiv umgesetzt worden.
Die Jury des 13. Candulor KunstZahnWerk Wettbewerbs 2023 möchte Lösungen mit passendem Workflow in der absoluten Königsdisziplin "Totalprothetik" sehen und bewerten.
Eine risikolose Schmerzausschaltung ist auch bei einer Parodontitistherapie die Basis einer erfolgreichen zahnärztlichen Behandlung. Lothar Taubenheim beschreibt wie Beeinträchtigungen des Patienten durch die intraligamentäre Anästhesie minimiert werden können.
Die Haranni Academie lädt zum traditionellen Präventions-Forum alle Prophylaxe-Fans mit einem breiten Themenspektrum für das gesamte Praxisteam bereits zum 7. Mal nach Herne ein.
Im sechsten Teil der Reihe „Social Media für die Zahnarztpraxis“ erklärt Hannah Kerschbaumer welche Kosten entstehen können und was den größten Mehrwert für die Praxis bringt.
Die Kritik an Investor-MVZ zielt häufig auf das Abrechnungsverhalten, doch das greift regelmäßig zu kurz. Die Problematik der Berufsaufsicht könnte politisch das schärfere Schwert sein.
KZBV und BZÄK appellieren erneut eindringlich an die Politik, endlich den ungebremsten Zustrom versorgungsfremder Finanzinvestoren in die ambulante Versorgung wirksam zu unterbinden.
Tuberkulose (TBC) schreitet schleichend und mit unspektakulären Symptomen fort. Der Infektologe Günter Weiss erklärt im Interview unter anderem, was man zur offenen und latenten TBC wissen sollte.
Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Zahntechnikerausbildungsverordnung am 1. August 2022 veröffentlicht der Verband Deutscher Zahntechniker Innungen (VDZI) eine ausführliche Informationsbroschüre zu diesem Thema.
Prof. Dr. med. dent. Florian Beuer hat verstanden, wie wichtig der Zahntechniker bei einer implantologischen Arbeit ist – und zwar von Anfang an. In einem exklusiven Interview durften wir mehr erfahren.
Die für den 23. bis 24. September 2022 geplante Fachdental Leipzig wird nicht stattfinden können und wird in das nächste Jahr verschoben, so der Veranstalter Messe Stuttgart.
Die aktuelle S3-Leitlinie zur Parodontitis-Therapie hat vieles klargestellt – auch dies: Der Einsatz chlorhexidinhaltiger Matrix-Gelatinechips ist erwägenswert. Was bedeutet das für die Praxis?