Die Verbraucherzentrale NRW sah bei telemedizinisch ausgerichteten Aligner-Anbietern anpreisende und zum Teil irreführende Werbebotschaften und ging vor Gericht erfolgreich dagegen vor.
Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Horst Willeweit erklärt im dritten und letzten Teil der kleinen Serie wie Sozietäten enden und was dabei zu beachten ist.
Die neuen Auszubildenden sollten die Chance haben, eine gute Ausbildung zu genießen. Dazu gehört auch, dass die, die Ausbildung unterstützen, immer auf dem Laufenden bleiben, so Sylvia Gabel vom VmF.
Die Online-Vortragsreihe „Up To Date@home“ mit Themen zur ganzheitlichen Gesundheit für Praxismitarbeiter – physisch und mental – startet am 6. Mai 2022 unter der Moderation von Dr. Johannes Wimmer.
„Es war mir eine Freude, Kulzer DACH managen zu dürfen“, sagt Scheffler, der 14 Jahre lang als Country-Manager die Geschicke des weltweit aktiven Hanauer Dentalherstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortete.
Konkreter politischer Handlungsbedarf besteht bei der zahnärztlichen Versorgung von Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf. Die BZÄK unterbreitet Lösungsvorschläge.
Im Auftrag der fan - fachassistenznews fragten wir auf der Instagram-Community Zahnfeenhabensdrauf, ob die Followerschaft einen sogenannten Coronabonus erhalten hat, den Arbeitgeber bis zum 31. März 2022 auszahlen konnten.
Im Interview erläutert Prof. Norbert Krämer die Hintergründe zum AMIT-Weltkongress zur MIH in München Ende November – Frühbucherrabatt noch bis 15. Mai.
Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung schreibt Fördergelder von mehr als 30.000 Euro aus. Bis zum 31. Mai 2022 können Gelder aus zwei Förderlinien abgerufen werden.
Neben den zivilrechtlichen Ansprüchen auf Vorlage der ePA machen Patienten immer häufiger Ansprüche aus Artikel 15 DSGVO auf Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten geltend.
Anfang Juli findet in Ludwigsburg wieder die Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums statt. Zahnärzte und Teams können sich hier gemeinsam fortbilden.
Innovative Lösungen bei der Nutzung von KI-Tools unterstützen Lehrer und Studenten auf dem Ausbildungsweg zum Zahnmediziner an der Universität in Ulm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn.
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert – dem zentralen Vorsorgeinstrument für Kinder in Deutschland.
„Die Europerio 11 hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Prof. Anton Sculean, Vorsitzender des weltweit führenden Kongresses für Parodontologie und Implantologie.