Niedersachsen wird als Tarifpartner bei der nächsten ZFA-Tarifrunde dabei ist. Die Delegierten der Kammerversammlung wollen damit die Attraktivität des Berufs weiter steigern und Fachkräfte sichern.
Mit der digitalen Lösung von Wawibox werden Lager und Einkauf stark vereinfacht. Das Unternehmen ist auf der IDS mit einem verstärkten Beratungsteam und einem exklusiven Messeangebot vertreten.
Im Rahmen ihrer konstituierenden Sitzung hat die 50-köpfige Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KZVN) am 14. Januar 2023 ihren dreiköpfigen Vorstand für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt
Beim 11. Dental-Gipfel kamen rund 400 Zahnärzte, Zahntechniker und Industrieaussteller zur Jahresauftaktveranstaltung in Rostock Hohe Düne zusammen. „Fachlich auf der Höhe der Zeit: Vorsprung durch interdisziplinäres Wissen“ war das Motto.
Für viele Migranten stellt ein Zahnarztbesuch eine große Herausforderung dar, insbesondere durch die Sprachbarriere, die Probleme erzeugt von der Terminvereinbarung über die Äußerung der Beschwerden bis hin zur Nachsorge.
Die neu gegründete „Initiative ProPolitur“ möchte mehr Bewusstsein schaffen zugunsten der Prävention, der PZR und der Politur. Sie beschäftigt sich mit der ganzheitlichen indikationsbezogenen Prophylaxe.
Die Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) sieht die Sicherstellung der Versorgung gefährdet. Besonders Neupatienten sind betroffen.
Lang erwartet, schmerzhaft vermisst: Networking und kollegialer Austausch auf dem ITI Kongress. Der ITI Kongress der Sektionen Deutschland und Österreich am 12. und 13. Mai 2023 setzt seinen Fokus auf das Thema „Nachhaltigkeit in der Implantologie“.
Wer wird bei der Urlaubsplanung bevorzugt? Wieviel Urlaub stehen einem Arbeitnehmer zu? Und muss der Chef die gewünschte Zeit genehmigen? Diese Fragen beantwortet die Juristin Michaela Rassat.
Der Fachkräftemangel weitet sich aus, der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten wird als Engpassberuf eingestuft. Der Berentungswelle hat die Branche wenig entgegenzusetzen.
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) weist auf die ethische Verpflichtung hin, die Politik und Gesellschaft für eine gute medizinische Versorgung haben.
In diesem Online-Seminar geht es um die Materialbeschaffung in der Zahnarztpraxis. Sie lernen alle Basics der Materialbeschaffung kennen und wie Sie diese praktisch einsetzen können.
Nach der Pflicht kommt die Kür: Die neue Budgetierung bringt Änderungen in der Abrechnung der PAR-Therapie mit sich. Wie Sie versteckte Potenziale für sich entdecken, erfahren Sie in unserem Abrechnungs-Webinar im März.
Im Bewerbungsgespräch darf der Arbeitgeber um Informationen bitten, die einem berechtigten, billigenswerten und schutzwürdigen dienen. Aber was ist, wenn der Arbeitgeber unzulässige Fragen stellt?
Niedersachsen wird als Tarifpartner bei der nächsten ZFA-Tarifrunde dabei ist. Die Delegierten der Kammerversammlung wollen damit die Attraktivität des Berufs weiter steigern und Fachkräfte sichern.