Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen bezieht Stellung zum Referentenentwurf des Digital-Gesetzes. Sie sieht die Grundvoraussetzungen für die dort aufgeführten Forderungen nicht erfüllt.
Am 15. und 16. September wird Dr. Edward Zuckerberg beim Update on Oral Fitness, Implant Safety und The Mouth-Body-Connection 2023 in in Bensberg sprechen.
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat den Versorgungsbericht 2023 veröffentlicht. Die Daten und Fakten weisen neben der Versorgungssicherheit auch auf Herausforderungen hin.
Wer übernimmt die lästige Abrechnung? Die zahnärztliche Abrechnung als Basis des wirtschaftlichen Praxiserfolgs gilt dennoch oft als lästiges Übel. Auf Instagram haben wir gefragt, wer in den Praxen für die leistungsgerechte Abrechnung sorgt.
Am 8. September ruft der Verband medizinischer Fachberufe zu einem Protest gegen das Spargesetz des Bundesgesundheitsministers auf. Der BDIZ EDI unterstützt den Protest gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.
Wenn EU-Parlament und EU-Rat den Gesetzentwurf ratifizieren, wird das damit einhergehende Amalgam-Verbot ein „Kollateralschaden“ dieser Entscheidung sein.
Jürgen Kiesel wird neuer Chief Executive Officer (CEO) bei Amann Girrbach. Er tritt mit 14. August die Nachfolge von Wolfgang Reim als Geschäftsführer von Amann Girrbach an.
Laut einer Umfrage nutzen Jugendliche, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren, vorrangig die Sozialen Medien. Ein Barmer-Projekt möchte für mehr digitale Gesundheitskompetenz sorgen.
Innovative Lösungen bei der Nutzung von KI-Tools unterstützen Lehrer und Studenten auf dem Ausbildungsweg zum Zahnmediziner an der Universität in Ulm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn.
Oralmedizin kompakt – Update: Frühzeitige kieferorthopädische Maßnahmen verringern auch das Risiko für Trauma und schlafbezogene Erkrankungen. Notwendig ist eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Die Vertreterversammlung der KZBV) ruft die neue Bundesregierung dazu auf, die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und Grundlagen für die Planungssicherheit der Praxen zu schaffen.
Mit dem neuen Studiengang Zahnmedizin erweitert die HMU Erfurt ihr medizinisches Studienangebot um ein zukunftsweisendes Fach. Beim "offenen Campustag" kann man sich am 14. Juni über das Studienangebot rund um das Thema Gesundheit informieren.