In diesem Abrechnung Spezial geht es primär um herausnehmbaren Interimszahnersatz nach BEMA und GOZ. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung Ihrer Ergebnisse: Aus der Praxis für die Praxis!
Bei der neuen Episode des Podcasts „Praxisflüsterer“ handelt es sich um die Aufzeichnung der achten Dental Late Night Show, diesmal Thema: Inflation und die Auswirkungen auf die Zahnarztpraxis.
Eine Umfrage der Stiftung Gesundheit bescheinigte Ärzten und Ärztinnen ein hohes Bewusstsein für den Klimaschutz. Ein Mangel wird jedoch bei der Führung und Umsetzung gesehen.
Die Vorstände von Kassenärztlicher und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung sollen weiblicher werden, wenn es nach den Wünschen der Ampelkoalition geht. Die KZVen plädieren auf eine Verschiebung auf Januar 2029.
Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang der Universität Kiel ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). An seiner Seite wurde ebenfalls ein neuer Präsident-elect gewählt.
Auf der DGKfO-Jahrestagung präsentierte Dr. A. Rainer Jordan Zahlen zur Prävalenz kieferorthopädischer Befunde. Als Wissenschaftlicher Direktor des IDZ ist er zuständig für Versorgungsforschung und Epidemiologie.
„Wieder einmal werden die ambulanten Praxen außen vor gelassen“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ), Harald Schrader.
Zum Weltdiabetistag am 14. November fahren der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine gemeinsame Aufklärungskampagne.
In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Weiterentwicklungen in der Zahntechnik. Vieles ist einfacher, schneller und kostengünstiger geworden. Wie können Zahnarztpraxen auf der Suche nach einem Laborpartner sinnvoll vergleichen?
Wer seine Patienten mit Kompositfüllungen versorgt, hat dies womöglich schon einmal damit begründet, dass es sich dabei um eine ästhetisch hochwertige und metallfreie Restaurationsform handelt. Aber ist das überhaupt korrekt?
Nachhaltig leben: Je geringer der Aufwand, desto mehr Menschen tun es. Ein Studenten-Projekt der Uni Hohenheim zeigt: Beim ressourcenschonenden Verhalten deckt sich die Einstellung nicht immer mit der Umsetzung.
Implantate statt Brücke: Die implantologische Rehabilitation bei der Nichtanlage seitlicher Schneidezähne erfolgte bei edel & weiss in Nürnberg in einem mehrschrittigen Vorgehen. Ein Fallbericht.
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe bietet für ZFA in Kooperation mit der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Münster eine Aufstiegsfortbildung in der Kieferorthopädieassistenz. Damit erweitert die ZÄKWL ihr Angebot der Aufstiegsfortbildungen um ein qualitativ hochwertiges Angebot für Mitarbeiter.
Es gibt nun ein Positionspapier der FDP-Bundestagfraktion mit dem blumenreichen Titel „Trägervielfalt in der ambulanten Versorgung erhalten“. Wir haben diese Position einmal genauer betrachtet.
Einen Anspruch gibt es nicht, doch die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Kosten der professionellen Zahnreinigung. Ein Vergleich der aktuellen Umfrageergebnisse der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung lohnt sich.
Oralmedizin kompakt – Update: Biologisches (Sex) und soziokulturelles Geschlecht (Gender) sollten bei oralen Erkrankungen stärker berücksichtigt werden. Wichtige Unterschiede gibt es zum Beispiel bei Prävalenzen und Schmerzwahrnehmung.