Nach Zahnextraktionen ist häufig eine Erweiterung der bestehenden Prothese möglich. Im Festzuschusssystem sind hier die Festzuschüsse 6.4 für Erweiterungen im Kunststoffbereich und 6.5 für Erweiterungen im Metallbereich vorgesehen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Erweiterungen im Kunststoffbereich.
Reparaturen an Verbindungselementen sind meist sehr komplexe Wiederherstellungsmaßnahmen, bei denen die Kombination von Festzuschüssen und die Einordnung der Maßnahme als Regel- oder gleichartige Versorgung zu beachten ist.
Wiederherstellungen von Verblendungen an Kronen, Brücken oder Teleskopprothesen kommen im Praxisalltag nicht selten vor. Bei der Abrechnung sind jedoch besonders bei gesetzlich Versicherten einige Dinge zu beachten.
Bei einer Wurzelkanalbehandlung ist bei einem Kassenpatienten im Vorfeld zu klären, ob die Behandlung den Richtlinien entspricht. Andernfalls ist die gesamte Behandlung eine Privatleistung.
Im abschließenden Teil der FAQ-Serie zur neuen PAR-Richtlinie werden die Themen Abrechnung, Behandlungsabbruch und PAR-Therapie bei behinderten und pflegebedürftigen Patienten beleuchtet.
Unsere Abrechnungsexperten stellen immer wieder fest, dass die Umsetzung der neuen PAR-Richtlinie noch viele Fragen aufwirft. Hier geben sie Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Seit dem 1. Juli ist die neue PAR-Richtlinie für GKV-Patienten in Kraft. Unsere Abrechnungsexperten stellen immer wieder fest, dass die Umsetzung der Richtlinie noch viele Fragen aufwirft.