Die Antwort auf die Frage, was denn als größter Treiber in der Zahnmedizin empfunden wird, lautet fast immer: die Digitalisierung. Aber ist das wirklich so?
Die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahntechniker ist am 1. April im Bundesgesetzblatt erschienen. Diese Verordnung tritt am 1. August 2022 in Kraft. Der VDZI nimmt Stellung.
Zahnmedizinisches deutschlandweites Stipendienprogramm von 500 Euro monatlich: Voraussetzung ist die Ableistung der ans Studium anschließenden Vorbereitungszeit in Sachsen-Anhalt.
Enterokokken und ihre Rolle bei endodontalen und parodontalen Entzündungen sind das Thema von DDr. Christa Eder. Studien bestätigen einen Zusammenhang mit biofilmassoziierten Infektionen.
Im vierten Teil der Reihe „Social Media für die Zahnarztpraxis“ zeigt Hannah Kerschbaumer auf, warum Social Media ein Bestandteil unseres Lebens geworden ist, der nicht mehr wegzudenken ist.
Wer sich für ein E-Dienstrad interessiert, sollte seinen Chef einfach mal darauf ansprechen. Solche Social Benefits erhöhen die Mitarbeiterbindung und können auch bei Bewerbern Vorteile bringen.
Am Samstag, 2. April, ist internationaler Kinderbuchtag. Die Initiative Prodente nimmt dies zum Anlass, auf ihre Bilderbücher rund ums Zähneputzen aufmerksam zu machen, die Zahnärzte auch für ihre Praxen bestellen können.
Implantattherapien im Frontzahnbereich des Oberkiefers stellen eine Herausforderung dar. Mit einer sorgfältigen Planung und einem bewährten Implantatsystem lassen sich vorhersagbare Erfolge erzielen.
Anfang Juli findet in Ludwigsburg wieder die Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums statt. Zahnärzte und Teams können sich hier gemeinsam fortbilden.
Innovative Lösungen bei der Nutzung von KI-Tools unterstützen Lehrer und Studenten auf dem Ausbildungsweg zum Zahnmediziner an der Universität in Ulm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn.
In der KZBV-Vertreterversammlung wurde Meike Gorski-Goebel zur neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KZBV gewählt, Dr. Ute Maier gab ihren Abschied vom Vorstand bekannt.
„Die Europerio 11 hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Prof. Anton Sculean, Vorsitzender des weltweit führenden Kongresses für Parodontologie und Implantologie.