Die Zahntechniker-Innung Düsseldorf bietet einen neuen und deutschlandweit einzigartigen Fortbildungskurs für kieferorthopädisch tätige Techniker mit Abschlussprüfung vor der HWK Düsseldorf an.
Mit dem Inkrafttreten des neuen Vergütungstarifvertrags zum 1. Juli 2022 steigen die tariflichen Gehälter für ZFA in Hessen, im Saarland, in Westfalen-Lippe sowie in Hamburg.
Das Team der Shera Werkstoff-Technologie bietet eine neue Lösung für den Laboralltag: Modelbuilder-Software Sheraeasy-model. Mit wenigen Klicks entstehen optimale Datensätze für den Druck Modelle.
Die Hilfen des HDZ haben verschiedene Ziele: Lebensmittellieferungen an die Zivilbevölkerung, Unterstützung von Evakuierungen und Hilfstransporten für Flüchtlinge sowie Hilfen im (zahn-)medizinischen Bereich.
Im letzten Teil der Serie zu Themen in puncto Social Media in der Zahnarztpraxis fasst Wirtschaftspsychologin Hannah Kerschbaumer noch einmal die wichtigsten Botschaften zusammen.
Juni statt November: Der ZFA-Tag findet in diesem Jahr bereits im Sommer statt. Hier erwartet die Teilnehmer wieder Fortbildung mit Experten aus der Praxis und natürlich die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, geschädigte Zähne zu retten und verlorene Zähne zu ersetzen. Welche Therapie ist aber im Einzelfall die passende? Antworten für Patienten
Am 9. und 10. Mai fand der 1. BVD -Branchentreff in Potsdam statt. Das Motto der Veranstaltung 2022 „Gemeinsam in die Zukunft“ zog sich als roter Faden durch das Programm.
Mit den neuen pastenförmigen, opalisierenden und fluoreszierenden Sortiment ergänzt Merz Dental sein attraktives M-ZR Disc Zirkoniumdioxid-Sortiment – monolithisch oder in Minimalschichttechnik.
Wie können Sie als Zahnarzt Telemedizin sinnvoll nutzen? Wie kann die Online-Sprechstunde in die Praxis etabliert werden? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Webinar erörtert und rechtssichere Tipps für Ihren digitalen Erfolg gegeben.
Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen sind aus der modernen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten uns im Praxisalltag als Diagnosemaßnahmen und Begleitleistungen in vielen Bereichen der Zahnheilkunde.
Geplant war das Symposium für 2021, doch aufgrund der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe musste es verschoben werden. Am 24. und 25. März 2023 findet das 1. Ahrweiler Symposium im Mövenpick Hotel Münster direkt am schönen Aasee statt.
Analoge, eine nach 3-D geplante oder eine schablonengeführte Implantation? Wie halten Sie es mit der Implantatplanung? Nach den Erfahrungen von Siegfried Dormann nutzt bislang höchstens jeder Dritte die digtiale Technik voll aus.
Der dritte Teil unserer Serie „Wenn Praxispartner getrennte Wege gehen“ klärt die Frage:
Wer darf die Homepage, Telefonnummer, Briefkopf im Fall der Trennung weiter benutzen?
Orale Plattenepithelkarzinome lassen sich am sichersten mit „bloßem Auge“ erkennen. Perspektiven bieten fotobasierte Apps, die durch maschinelles Lernen (KI) trainiert wurden.