In der Arbeitswelt von heute müssen Arbeitgeber attraktiv für Fach- und Führungskräfte sein. Ist Ihre Praxis bereit für diese neue Arbeitswelt? Melden Sich zum Webinar am 12. Mai von 16 bis 17 Uhr an.
Füllungstherapien aufgrund von Kavitäten sind mit eine der Hauptaufgaben im täglichen Praxisgeschäft. Daher lohnt es sich, bei der Abrechnung genau hinzuschauen.
Gesundheitsdatenspende: Wer nicht widerspricht, stimmt zu. Die Digitalstrategie für das Gesundheitswesen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt nicht mehr auf die bewusste Entscheidung der Patienten.
Osteomyelitis des Kieferknochens: DDr. Christa Eder über mikrobiell verursachte Entzündungen des Knochenmarks, Teil 2: Eine Chronifizierung erfordert exakte Abklärung und individualisierte Therapie.
Mit dem zeitgemäßen Titel „Mein Unternehmen Zahnarztpraxis – als Chefin im Zentrum des Erfolgs“ fand Ende April in Leipzig die Podiumsdiskussion des Bundesverbandes Dentalhandel Branchentreffs statt.
Die nachhaltige Zahnpflege von minilu ist im Dentalshop für Praxishelden von minilu erhältlich. Auf der diesjährigen IDS präsnetierten sich die Unternehmen am gemeinsamen Stand.
Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2022 durchschnittlich 39,50 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde bezahlt.
Im Jahr 1919 war der 1. Mai zum ersten Mal ein gesetztlicher Feiertag in der damaligen Weimarer Republik. Seine Ursprünge hat der Tag der Arbeit im 19. Jahrhundert in den USA.
Algenmembran statt Kollagenmembran? Und könnten diese eine antibakterielle Wirkung aufweisen? Diesen Fragen ging Soumaya El Hajjami in ihrer Promotion an der Uni Kiel nach.
Ein Analysepapier der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) bewertet investorengetragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ) in der vertragszahnärztlichen Versorgung. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Für ihre Arbeit auf dem Gebiet der funktionsorientierten Zahnheilkunde hat eine Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Regensburg den Alex-Motsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie erhalten.
Mundgesundheitsbezogene Aspekte und Probleme von Patientinnen über den gesamten Lebensbogen sind ein Fokus-Thema bei der Europerio 11 vom 14. bis 17. Mai 2025 in Wien.
Digitale Verfahren haben die Implantologie vereinfacht und erfolgssicherer gemacht. Die IDS 2025 zeigt, wie sich die Praxis von heute bereits jetzt auf die implantologischen Therapien von morgen einstellt.
Es gab in den vergangenen Jahren große regionale Unterschiede beim Einsatz von Amalgam, jedoch waren bereits 2023 80 der Praxen „amalgamfrei“, das geht aus dem Barmer-Zahnreport hervor.