Neue Beitragsreihe – Wenn Praxispartner getrennte Wege gehen: Basiswissen. Was gilt es für Gemeinschaftspraxen und Berufsausübungsgemeinschaften im Vorfeld zu beachten?
In der Regel haben gesetzlich Krankenversicherte für die Wiederherstellung von Zahnkronen und Zahnprothesen Anspruch auf Festzuschüsse nach den Befundklassen 6 und für Wiederherstellungen an Suprakonstruktionen nach Befundklasse 7. Erhalten Sie im Artikel Abrechnungstipps zu Wiederherstellungen von Zahnersatz ohne Festzuschuss
Beim Netzwerkertreffen Zahntechnik 2025 kommen elf zukunftsorientierte Unternehmer zusammen und machen sich fit für ihre Kunden. Neue Ideen für das Labor entdecken und kundenorientiert umzusetzen.
Die Jahrestagung der DGAZ stand ganz im Zeichen der aufsuchenden Betreuung – zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung. Viel diskutiertes Thema war die Delegation.
BFS health finance und HealthCare Futurists veranstalten im Oktober dieses Jahres gemeinsam den Odontathon – den ersten Hackathon für die Dentalbranche. Im Interview sprechen Tobias Gantnerund Martin Nokaj über ihre Erwartungen und Ziele.
Nach zweijähriger Pause findet die 14. Reunion Berlin vom 24. bis 25. Juni im Mövenpick Hotel Berlin statt. Dr. Derk Siebers (MSc), Pastpräsident der Neuen Gruppe erklärt, was das Format ausmacht.
Digitale Workflows erfordern neues Denken. Der folgende Fallbericht zeigt eine temporäre Versorgung nach Frontzahntrauma, mit Nutzung von 3-D-Planung und CAD/CAM.
Stichpunkt Anästhesie: Lothar Taubenheim erklärt die Vorteile der intraligamentären Anästhesie als Alternative zu Leitungs- und Infiltrationsanästhesie.
Neben den zivilrechtlichen Ansprüchen auf Vorlage der ePA machen Patienten immer häufiger Ansprüche aus Artikel 15 DSGVO auf Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten geltend.
Anfang Juli findet in Ludwigsburg wieder die Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums statt. Zahnärzte und Teams können sich hier gemeinsam fortbilden.
Innovative Lösungen bei der Nutzung von KI-Tools unterstützen Lehrer und Studenten auf dem Ausbildungsweg zum Zahnmediziner an der Universität in Ulm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn.
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert – dem zentralen Vorsorgeinstrument für Kinder in Deutschland.
„Die Europerio 11 hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Prof. Anton Sculean, Vorsitzender des weltweit führenden Kongresses für Parodontologie und Implantologie.